Viele Jahre haben wir eine Öko/Bio Zertifizierung abgelehnt. Wir waren der Meinung das wir, für das Vertrauen unserer Kunden kein Öko/Bio-Label benötigen. Heutzutage ist es jedoch schwierig sich mit dem was man isst ausführlich auseinander zusetzen. Nicht jeder hat die Möglichkeit die Imkerei anzuschauen, um sich selbst davon zu überzeugen wie wir Bienenhaltung betreiben. An der Stelle machen Bio/Öko-Label die Kaufentscheidung einfacher. Deshalb haben wir uns schließlich doch für eine Öko & Fair Zertifizierung entschieden. Wobei für uns ökologisches Wirtschaften keine Entscheidung, sondern eine Art innerer Antrieb. Wir wirtschaften regional, Ressourcen schonend und gehen respektvoll mit der Natur um. Unsere Bienen leben deshalb in Kisten aus Holz, wir vetreiben einen eigenen Wachskreislauf, zur Bekämpfung von Krankheiten setzen wir natürlich keinerlei chemische Produkte ein. Wir sind Bio/Öko zertifiziert & Mitglied bei Naturland, einem Verband für ökologischen Landbau. Mit 65.000 Bäuerinnen und Bauern, Imkern und Fischwirten in 58 Ländern der Erde.
Wir betreiben unsere Imkerei auf eine Art, welche über die normalen Bio/Öko-Richtlinien weit hinaus geht. Deshalb erfüllen wir die Naturland Fair Richtlinien und sind seit 2019 auch entsprechend Fair zertifiziert. Dabei wurde unser gesellschaftliches und soziales Engagement sowie unsere vielfältigen Kooperationen anerkannt. Unsere starke regionale Ausrichtung bei der Wahl unserer Bienenstandplätze, unserem Rohstoff- & Materialbezug sowie bei der Vermarktung sind ebenfalls wesentliche Aspekte der Fair Zertifizierung.
Kooperationen | Wir kooperieren mit lokalen Firmen, Schulen & KiTas. So sind mit und bei unseren Partnern Bienenkurse, Honigseminare, Führungen und blühende Wiesen entstanden.
Standplätze | Wir begrenzen die Anzahl der Bienenvölker auf max. 26 je Standort. In der Regel stehen nur 12 bis 18 Bienenvölker an einem Standort.
regionaler Materialbezug | Wir beziehen unsere Maschinen & Imkereiausstattung hauptsächlich aus dem regionalen Fachhandel. Unsere Abfüllanlage wird in Dresden produziert, das Holz für unsere Bienenkisten kommt aus dem Vogtland & unsere Etiketten werden in Leipzig gedruckt.
regionale Vermarktung | Wir verkaufen unsere Honige zu 99% in Leipzig, hauptsächlich über den lokalen Handel, einen Online Shop gibt es nicht.
Transparenz | Eine Besichtigung als Gruppe, unser Adventsmarkt, der Besuchertag im Juni, eine Bienenpatenschaft oder ein kurzer 15 Minuten Blick durch die Imkerei. Es bieten sich einige Möglichkeiten unsere Imkerei kennen zu lernen!
Naturschutz | 10 Cent je verkauften Honigglas investieren wir in regionales Saatgut um mehrjährige Blühflächen anzulegen. Wir sind Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft "Biotopverbund Leipzig Nord"
Landwirtschaft | Wir sind im ständigen Austausch mit unseren lokalen Landwirten, um so den bestmöglichen Lebensraum für unsere Bienen zu schaffen und Schaden von unseren Bienen abzuwenden.
In unserem Betrieb ist die Regionalität ein wesentlicher Bestandteil unserer Betriebsweise. Unsere Bienenvölker sind im Leipziger Stadtgebiet auf 9 Standorten verteilt, im Landkreis Leipzig kommen noch einmal 5 Standorte hinzu, welche wir teilweise nur für wenige Wochen im Jahr gezielt mit den Völkern anwandern, weiter als 50 km fahren wir mit unseren Bienen allerdings nicht. Der regionale Bezug spiegelt sich auch in anderen Bereichen der Imkerei wieder. So wird unsere Abfüllanlage in Dresden produziert, das Holz für unsere Bienenkisten kommt aus dem Vogtland. Unsere Honige vermarkten wir ausschließlich in Leipzig und Umgebung. Einen Online Shop gibt es nicht.
Ein abwechslungsreiches und großes Blütenangebot ist für unsere Bienen vor allem im Spätsommer wichtig. Für andere Insekten sind mehrjährige Blühflächen, in denen sie überwintern können, wichtige Lebensräume. 10 Cent je verkauften Glas Honig investieren wir in Saatgut. Mit unserem lokalen Landwirt haben wir eine Vereinbarung: Wir stellen das Saatgut zur Verfügung und unser lokaler Landwirt stellt die Fläche und übernimmt die Aussaat und die Pflege der Blühflächen. So entsteht ab 2020 eine 16.000qm große Blühfläche im Leipziger Norden. Das Projekt ist Teil des "Biotopverbund Leipzig Nord" eine Initiative von regionalen Firmen und Vereinen mit dem Ziel Biotope und Blühwiesen als Lebensräume im Leipziger Norden zu schaffen und zu erhalten.
Auf dieser Seite findest Du die Geschäfte, in denen Du Beer's Honig kaufen kannst. Du kaufst aber nicht nur unseren Honig, Du unterstützt gleichzeitig auch Deine Region.
Die Innenstädte der Städte in Deutschland, in Europa und wahrscheinlich auf dem ganzen Planeten werden sich immer ähnlicher. Denn es sind die immer selben großen Handelsketten, die die immer selben Waren anbieten. Wir regionale Produzenten und Händler sind es, die den Unterschied machen und die zur Identität der Region beitragen. Du hilfst dabei, dass Leipzig einzigartig bleibt!
Aber das ist nicht alles! Mit dem Kauf von regionalem Honig trägst Du dazu bei, die Blütenvielfalt in Leipzig und der Region zu erhalten, denn die Bienen der regionalen Imker - unsere Bienen - leisten die so wichtige Bestäubung der Pflanzen und sichern so den Artenreichtum der Blühpflanzen in Leipzig. Unterstütze Deine Region - kauf regional!
Markranstädt
Erdbeer- und Landwirtschftsb. Tautz - Dölziger Straße 31 | Markranstädt/ Frankenheim
Leipzig
Fleischerei Tärre - Wiederitzscher Landstr. 2 | 04158 Leipzig/ Wiederitzsch
Bäckerei Volz - Tauchaer Straße 339 | 04349 Leipzig/ Portitz
Bäckerei Volz - Zittauer Str. 2 | 04347 Leipzig/ Schönefeld
Bäckerei Hachmeister - Zweinaundorfer Straße 9, 04318 Leipzig/ Anger-Crottendorf
Bäckerei Hachmeister - Opalstraße 1, 04319 Leipzig/ Engelsdorf
Bäckerei Gey - Karl-Liebknecht-Str. 165, 04277 Leipzig/ Connewitz
Bäckerei Gey - Täubchenweg 47, 04317 Leipzig/ Reudnitz
Bäckerei Jahnsmüller - Seehausener Allee 11, 04356 Leipzig/ Seehausen
Erdbeerland Böhlitz Ehrenberg - Schönauer Landstraße 6 | 04178 Leipzig/ Böhlitz Ehrenberg
Schönauer Hofläden - Horburger Str. 97 | 04205 Leipzig/ Schönau
Edeka Parsche - Landsberger Str. 81 | 04157 Leipzig/ Gohlis
Edeka Elpelt - Volksgartenstr. 55 | 04347 Leipzig/ Schönefeld
Edeka Elpelt - Grimmaischer Steinweg 5, 04103 Leipzig/ Zentrum Ost
Bäckerei Krätzer - Friedrichshafener Str. 150 | 04357 Leipzig/ Mockau
Bäckerei Krätzer - Querstr. 18 | 04103 Leipzig/ Zentrum Ost
Bäckerei Krätzer - Nonnenstr. 5f | 04229 Leipzig/ Plagwitz
Globus Seehausen - An der Passage 1, 04356 Leipzig/ Seehausen
Globus Wachau - Nord Straße 1, 04416 Leipzig/ Wachau
Armbrust Obst- und Gemüsehandel - Alle 6 Geschäfte in Leipzig
Bäckerei Wendl - Alle 50 Geschäfte in und um Leipzig
Taucha
Bioladen Taucha - Poststr. 1 | 04425 Taucha
Wiedemar
Edeka EKM - Hauptstr. 2 | 04509 Wiedemar
weitere Vertriebspartner Partner
BMW Werk Leipzig, Porsche Werk Leipzig, Hotel Berlin Leipzig, Saxonia Catering
Stand: 2019
Büro Adresse:
Imkerei Beer, Ligusterweg 6, 04349 Leipzig OT Portitz, Sachsen, Deutschland
Imkerei Adresse:
Imkerei Beer, Bienenweg 14 (ehem. An der Hauptstraße), 04356 Leipzig OT Hohenheida, Sachsen, Deutschland
e-Mail: info@imkerei-beer.de | Telefon: 0177 27 57 007
www.imkerei-beer.de
www.facebook.com/imkereibeer
www.twitter.com/imkereibeer
DE-ÖKO-003
Deutschland
Landwirtschaft
Unter dem folgendem Link ist die aktuelle BIO/ÖKO-Bescheinigung einsehbar: http://biounternehmen.lacon-institut.com/BioB/unternehmen/65578
Wir haben uns Naturland angeschlossen, einem internationalen Verband für ökologischen Landbau. Die Naturland Richtlinien für den Bereich der Imkerei sind unter dem folgenden Link zu finden: https://www.naturland.de/de/erzeuger/betriebszweige/imkerei.html